Exkursion im Rahmen der Talentförderung
Die Exkursion im Rahmen der MMG-Talentförderung ging in diesem Jahr mit 58 Schülerinnen und Schülern aus den 6. bis 11. Klassen an die Technische Hochschule Deggendorf. Finanziell unterstützt wurde die Exkursion vom Förderverein des MMGs und Mitteln der Talentförderung des MB-Dienststelle.
An der Technische Hochschule Deggendorf standen für die verschiedenen Altersgruppen jeweils drei interessante Workshops auf dem Programm, die von Mitarbeitern der Hochschule ausgearbeitet und betreut wurden.
Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen löteten im ersten Workshop passenden zur Adventszeit einen Leuchtstern. Nachdem Workshops ,,Lego Spike Prime – Wir bauen und programmieren eine künstliche Hand‘‘ beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema Gesundheit.
Für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen standen im interaktiven Workshop zunächst Fragen der Produktentwicklung weltweit und interkulturell und der interkulturellen Wirtschaftskommunikation im Zentrum: Was muss eine Ingenieurin bzw. ein Ingenieur bedenken, wenn neue Produkte entwickelt werden, die weltweit erhältlich sind? Was hat das überhaupt mit „Kultur“ zu tun und was bedeutet „Kultur“ überhaupt?
Darüber hinaus beschäftigten sie sich im zweiten Workshop mit der Programmierung eigener Bewegungsabfolgen mit Lego Mindstorms Roboter bevor sie sich altersgemäß angepasst ebenfalls mit dem Thema Gesundheit beschäftigten.
Die Gruppe aus den 10. und 11. Klassen arbeiteten angeleitet von Prof. Tobias Nickel im ,,Lego Serious Play‘‘ in einem unternehmerischen Umfeld im Bereich der Transformation in Unternehmen. Alle können mitmachen und lernen, wie man mit den Händen denkt. Im zweiten Workshop standen der Impulsvortrag ,,Der perfekte Pitch‘‘ von Prof. Veronika Fetzer und Gespräche mit Studierenden der Hochschule auf der Agenda, bevor es dann darum ging mit Papier kreativ möglichst stabile Brücken zu bauen.
Mit vielen interessanten Informationen und Eindrücken im Gepäck ging es müde und sehr zufrieden zurück ans MMG.
Dr. Monika Christl, Dez. 2024