Zum Hauptinhalt springen

Frankreichaustausch 2025 - Gegenbesuch in der Picardie

Nachdem die französische Austauschgruppe im Dezember am MMG zu Gast gewesen war, machten sich nun 25 Neuntklässler vom 30.05. bis 06.06.2025 gemeinsam mit Frau Märkl und Herrn Krenn auf den Weg nach Frankreich. Früh morgens ging es los – mit reichlich Gepäck und Gastgeschenken im Bus. Nach einer reibungslosen Fahrt wurden wir gegen 19 Uhr herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen. Die Wiedersehensfreude war groß!

Am Wochenende standen Familienaktivitäten auf dem Programm: Go-Kart-Fahren, Strandsurfen, Shoppen, Feiern und vieles mehr. Die Gastfamilien gaben sich viel Mühe, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten.

Am Montagmorgen wurden wir im Collège Abel Didelet mit einem typisch französischen Frühstück begrüßt: heiße Schokolade, Baguette, Croissants, Marmelade und Orangensaft. Danach führte uns der Schulleiter Herr Duvaux durch das Gebäude. Besonders beeindruckt haben uns die Sportanlagen: Außenplätze für Fußball, Basketball und Rugby, eine Kletterhalle, ein Tanzstudio und sogar ein eigenes Schwimmbad. Die surveillantssorgen im Schulgebäude für Ordnung. Dort herrscht z. B. ein striktes Handyverbot. Anschließend nahmen wir am Unterricht teil. Nach dem Mittagessen in der Kantine (klassisch mit Vorspeise, Hauptgericht, Käse und Dessert) fuhren wir zum Schloss von Pierrefonds. Die mittelalterliche Anlage wurde im 19. Jahrhundert vom Architekten Viollet-le-Duc im Auftrag Napoleons III. restauriert.

Am Dienstag besuchten wir Paris. Nach einer längeren Fahrt mit Stau im Berufsverkehr erreichten wir das Stadtzentrum, durchquerten das Marais-Viertel und machten Mittagspause im Einkaufszentrum Les Halles. Unser Stadtrundgang führte uns zur Tour Saint-Jacques, zum Centre Pompidou, zur Fontaine Stravinsky und bot einen Blick auf die renovierte Kathedrale Notre-Dame. Am Louvre besichtigten wir die Glaspyramide und spazierten durch die Tuilerien zur Seine. Dort startete eine Bootsfahrt, bei der wir viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus bestaunen konnten. Zum Abschluss des Tages ging es zum Trocadéro mit Blick auf den Eiffelturm – samt Gruppenfoto.

Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Lille auf dem Programm. Zunächst hatten wir Freizeit im Euralille, einem der größten Einkaufszentren Nordfrankreichs. Anschließend erkundeten wir die Stadt bei einer Rallye mit der App Baludik. Am Nachmittag nahmen wir an einer Führung durch Vieux Lille teil: Besichtigt wurden u. a. der Palais Rihour, die Vieille Bourse, die Oper und die moderne Kathedrale Notre-Dame de la Treille.

Am Donnerstag besuchten wir den Parc Astérix, einen Freizeitpark rund um Asterix und Obelix mit zahlreichen Fahrgeschäften, Shows und Restaurants. Am Abend fand im Collège die Abschlussfeier statt. Beim Buffet, das die französischen Familien vorbereitet hatten, und beim anschließenden Tanzen wurde ausgelassen gefeiert.

Am Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen. Dieser fiel vielen schwer, und es flossen einige Tränen. Viele hoffen auf ein baldiges Wiedersehen – in Frankreich oder Deutschland. Wir Lehrkräfte hoffen, dass diese Woche unseren Schülerinnen und Schülern in guter Erinnerung bleibt – als Bereicherung für die Sprachkenntnisse und als Grundlage für langanhaltende deutsch-französische Freundschaften.

OStRin Ruth Märkl, Juni 2025