
Betriebspraktikum der 9. Klassen
In der ersten Juliwoche hieß es für die gesamte neunte Jahrgangstufe: „Raus in die Welt da draußen.“ Um erste Eindrücke ins Berufsleben zu erhalten, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbstständig einen Praktikumsplatz zu suchen und dort eine Woche die Arbeitsabläufe kennenzulernen.
Eingebettet ist diese praktische Erfahrung in das „Modul zur beruflichen Orientierung“, welches etwa alle 4-6 Wochen am Nachmittag stattfindet. Neben dem Abstecken von eigenen Lebenszielen, einer Stärkenanalyse und dem Bewusstmachen von aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt steht hier die Erkundung von Berufsfeldern im Mittelpunkt. Ganz konkret erstellen die Jugendlichen Bewerbungsunterlagen und erfahren hier ihre Rechte und Pflichten während des Praktikums.
In der letzten Sitzung haben wir uns auch dieses Jahr viel Zeit genommen, um uns über die gesammelten Erfahrungen intensiv auszutauschen. Das Ergebnis seitens der Schülerinnen und Schüler sowie durch die die Praktikanten besuchenden Lehrkräfte ist klar: sehr viele absolut bemühte Praktikumsbetriebe und engagierte MMGler zeigen den Erfolg dieses ersten Kontaktes mit der Arbeitswelt.
Corinna Feldmeier, KBO (Juli 2023)