Beitrag des MMG am Welt-AIDS-Tag
Die Münchner AIDS-Hilfe e.V. bedankt sich beim MMG.
Die Münchner AIDS-Hilfe e.V. bedankt sich beim MMG.
Völlig souverän gewannen die Mädchen der Volleyballschulmannschaft den Regionalentscheid in der Wettkampfklasse II. .
Ganz entspannt den actionreichen Geschichten zuhören war das Motto der Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe, die heuer zum ersten Mal am MMG den Vorlesetag erleben durften.
Am MMG wurden in diesem Jahr wieder Weihnachtskugeln versilbert - die fleißigen Helferinnen und Helfer des Weihnachtsmannes verspiegelten echte Glaskugeln mit einer Silberschicht, indem sie die Chemie zur Hilfe genommen und die Redoxreaktion von Glukose und Silbernitratlösung angewendet haben.
„Das Daddeln am Handy ist eine super Idee, wenn man früh sterben will.“ So provokativ beginnt ein Film, der sich dem Thema der Aufmerksamkeitsillusionen widmet. Denn Wissenschaftler der Universität Virginia in den USA haben ein statistisch fünffach erhöhtes Unfallrisiko ausgemacht, wenn der Autofahrer während der Fahrt das Handy benutzt.
Entdecken, Ausprobieren, Fertigen und Forschen war das Motto der Auftaktveranstaltung der MINT-Woche für einige Schülerinnen und Schüler des MMG.
Da haben sich unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler der 6B und 6C wohl einen erholsameren Wandertag vorgestellt - doch nix war's!
Am Mittwoch vor den Ferien prägten diese Themen den jährlich sattfindenden Gesundheitstag am Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg.
Vom 08.04.19 - 12.04.19 fuhren die Schülerinnen und Schüler der drei 10. Klassen des MMG gemeinsam für eine knappe Woche nach Berlin.
Pflanzen sind grün, Blumen blühen – dieses Wissen reicht vielen 8. Klässlern aus, wenn es um Botanik geht.
Weiterlesen: Geographie-Exkursion Botanischer Garten in München
Schulleiter Dr. Steininger gratuliert den Schülern zur erfolgreichen DELF-Prüfung und überreicht ihnen ihre Sprachzertifikate. Zur DELF-Prüfung meldeten sich in diesem Schuljahr 22 Schüler an. Davon legten 20 Schüler die B1-Prüfung (Klasse 10) und zwei Schülerinnen die B2-Prüfung (Q11) ab. Alle Schüler haben die Prüfung bestanden. Alina Hoffmann (Q11) hat die B2-Prüfung, die u.a. die erforderlichen Kenntnisse für ein Studium an einer französischen Universität attestiert, mit hervorragendem Ergebnis absolviert.
Bäche sind einzigartige Biotope. Nirgendwo sonst ist die Artenvielfalt so groß wie im, am und auf dem Wasser. Deshalb trafen wir uns diesen Monat mit Lisa Fleischmann am „Naturerfahrungsraum Rettenbach“.
Nicht nur viel gelernt, sondern auch richtig viel Spaß hatten die Neuntklässler beim Erste-Hilfe-Kurs mit Ausbilder Gerhard Holzbauer. Zusammen mit fünf neuen Schulsanitätern wurden die Schüler der neunten Jahrgangstufe in Erster Hilfe geschult.