Das Fach Ethik
Verwendete Schulbücher
Jgst. 5+6: Abenteuer Ethik, Buchner-Verlag
Jgst. 7-10: Forum Ethik, Klett Verlag
Jgst. 11/12: ethikos, oldenbourg Verlag
Lehrplan und Themenbereiche
Zum Lehrplan:
- Inhalte des Lehrplan für G9.
- Inhalte des Lehrplan für G8.
Themenbereiche
Jahrgangsstufe 5:
- Wahrnehmung und Bedürfnisse
- Familie
- Spielen
- Feste
Jahrgangsstufe 6:
- Judentum und Christentum
- Umgang mit Medien
- Dem Anderen begegnen
- Konsum und Freizeit
Jahrgangsstufe 7:
- Erwachsen werden
- Konflikte und ihre Regelung
- Menschenbild und Ethik des Islam
- Feste und ihre Bedeutung für die Gemeinschaft
Jahrgangsstufe 8:
- Wege zur Sinnfindung im Alltag
- Verantwortung für sich und andere
- Ethisch argumentieren
- Umweltethik
Jahrgangsstufe 9:
- Gewissen und Handeln
- Religiöse Sinndeutungen des Lebens
- Geschlechterrolle, Partnerschaft, Familie
- Arbeit
- Friedensethik
Jahrgangsstufe 10:
- Philosophisch-ethische Deutungen des Menschen
- Religionsphilosophie und vergleichende Betrachtung der Weltreligionen
- Ethik des wirtschaftlichen Handelns
- Medizinethik
Jahrgangsstufe 11/12:
- Theorie und Praxis des Handelns
- Freiheit und Determination
- Recht und Gerechtigkeit
- Sinnorientierung und Lebensgestaltung
Ethik in der Oberstufe
Schüler müssen in den Jahrgangsstufen 10 - 12 das Fach Ethik belegt haben, um auch das Abitur in Ethik ablegen zu können. Wenn sie in der 10. Jgst. Religion belegt hatten, müssen sie über den Ethikstoff der 10. Klasse eine mündliche Feststellungsprüfung zu Beginn der 11. Jgst. ablegen, falls sie in Ethik Abitur machen wollen. Ansonsten kann jeder in der 11. Klasse das Fach Ethik belegen, ohne vorher eine Feststellungsprüfung abgelegt zu haben.