Zum Hauptinhalt springen

Informationen zur Zweigwahl NTG - SG

Grundsätzlich sollte die Entscheidung der Wahl NTG- oder SG-Zweig vom Interesse, den Lernerfolgen in ähnlich strukturierten Fächern, zukünftigen Berufswünschen sowie der Beratung durch die derzeitigen Fachlehrer gestützt werden und weniger stark von der Wahl der Freunde oder dem Elternwillen. Sie können dich nur bei deiner Entscheidung unterstützend beraten.

Nachfolgend findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Du kannst auch gerne bei den Fachlehrkräften nachfragen, wenn nicht alle Deine Fragen beantwortet wurden.. 

Wann und in welchem Umfang wird Chemie in den beiden Zweigen unterrichtet?

Im NTG sind insg. mind. 11 Stunden Chemieunterricht vorgesehen:

  • in den Jahrgangsstufen 8-11, grundsätzlich 2 Stunden Unterricht.
  • in den Jahrgangsstufen 8-10 zusätzlich eine weitere Profilstunde.

Im SG sind insg. 5 Stunden Chemieunterricht vorgesehen:

  • in der 9. Klasse 2-stündig, in der 10. Klasse 3-stündig.
  • Profilstunden sind hier nicht vorgesehen.

 

Übersicht und Vergleich der beiden Ausbildungszweige

Das Fach Chemie wird je nach Ausbildungsrichtung im naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium (NTG) oder sprachlichen Gymnasium (SG) unterschiedlich intensiv unterrichtet:

Die grundlegenden Unterrichtsinhalte in den Klassen 8-10 sind prinzipiell die gleichen (oben farblich dargestellt), damit alle Schüler das Fach Chemie in der Oberstufe belegen können. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl an Unterrichtsstunden bietet das NTG daher in besonderem Maße die Möglichkeit zu einer intensivere Besprechung und Vertiefung der Lerninhalte, v.a. durch nur hier angebotene Profilstunden bzw. Schülerübungen.

Welche Leistungsnachweise werden eingefordert?

Leistungsnachweise werden in große Leistungsnachweise (Schulaufgaben) und kleine Leistungsnachweise differenziert. Die kleinen Leistungsnachweise sind entweder mündlich (insbesondere Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge und Referate) oder schriftlich (insbesondere Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben, fachliche Leistungstests und Praktikumsberichte).

Am MMG werden in Chemie an Tagen mit Schulaufgaben keine Stegreifaufgaben geschrieben.

Leistungsnachweise im NTG:
  • Es werden jeweils zwei Schulaufgaben pro Schuljahr in Jahrgangsstufen 8-11 eingefordert. Sie werden spätestens eine Woche vorher angekündigt.
  • Die Gesamtnote wird aus der Durchschnittsnote für die großen Leistungsnachweise und aus der Durchschnittsnote für die kleinen Leistungsnachweise im Verhältnis 1:1 gebildet. 
Leistungsnachweise im SG:
  • Es werden jeweils zwei Kurzarbeiten pro Schuljahr in Jahrgangsstufen 9-10 eingefordert. Kurzarbeiten werden spätestens eine Woche vorher angekündigt und beziehen sich auf den Inhalt von ca. zehn Unterrichtsstunden sowie auf Grundkenntnisse.
  • Die Note der Kurzarbeiten wird doppelt gegenüber den anderen mündlichen Noten gewichtet.
Was ist die Profilstunde und welchen Vorteil bietet sie?

Die Profilstunde dient der Vertiefung und Sicherung der im Unterricht anzubahnenden Kompetenzen und Kerninhalte.

Die Profilstunde …

  • wird nur im NTG angeboten.
  • dient dem Erlernen naturwissenschaftlicher Arbeitstechniken und projektorientierter Teamarbeit.
  • fördert schülerzentrierten Unterrichtsformen, v.a. durch Schülerübungen. Das MMG bietet mit den neuen Chemie- und Natur-und-Technik-Räumen die besten Voraussetzungen dafür.
  • findet in der Regel mit geteilter Klassenstärke statt.
  • stellt eine Fortführung der in der Unterstufe so beliebten Experimentierstunden des Natur-und-Technik-Unterrichts dar.

 

Beispiele für Themen im Profilbereich

  • Chemie 8: u.a. Laborführerschein, Brandvermeidung / Brandbekämpfung, Untersuchung der Eigenschaften von Metallen und Salzen, Bestimmung von Zuckeranteil und Alkoholkonzentration in Getränken, Förderung und Verarbeitung fossiler Energieträger, Einsatz und Einsparmöglichkeiten fossiler Brennstoffe, erneuerbare Energien, Kristallzucht, Reaktivität von Metallen gegenüber Luft.
  • Chemie 9: u.a. Flammenfärbung, Bau einfacher Batterien, Bau von Molekülmodellen, Moleküldarstellung am Computer, Nachweisreaktionen in der OC, Versuche zur Löslichkeit, Radioaktivität und Kernenergie, Thermitverfahren, Pyrotechnik.
  • Chemie 10: u.a. Indikatoren als Nachweisreagenzien, Leitfähigkeitsmessungen, Säure-Base-Reaktionen in Alltag und Technik, Titration, Untersuchung von Lebensmitteln bzw. Kosmetikartikeln, Herstellung von Ethanol, Herstellung von Aromastoffen, Herstellung von Seifen, computergestützte Messwerterfassung, Herstellung von Seifen, Herstellung von Biodiesel.
  • Chemie 11: Die Profilstunde wird am NTG zur Stärkung von Chemie und Physik eingesetzt.

 

 

Welche deutlichen Unterschiede gibt es im Fach Chemie zwischen NTG- und SG-Zweig?
  • im NTG-Zweig werden Inhalte ausführlicher und vertiefter behandelt, was durch die insg. 11 Stunden Chemie-Unterricht ermöglich wird anstatt 5 Stunden Chemie-Unterricht im SG.
  • nur im NTG-Zweig wird ein verstärktes experimentelles Arbeiten durch regelmäßige Profilstunden und Schüler-Experimente angeboten. Wir bieten den Schülern Experimente in Kleingruppen an, was Freude und Lernerfolg steigert.
  • im NTG-Zweig finden sich mehr Bezüge zu Alltag und Technik. Die Chemie und chemische Produkte begegnen uns im überall im Alltag in allen Bereichen: Im Haus, im Garten, in der Öffentlichkeit z.B. als Kunststoffe, Farben, Waschmittel, Düngemittel, Medikamente, usw.
  • im NTG-Zweig wird v.a. mehr organische Chemie unterrichtet. Die organische Chemie mit ihren Kunststoffen, Farbstoffen, Arzneistoffen sowie natürlichen Stoffen wie den Naturstoffen und Lebensmittel-Bestandteilen stellen einen enorm wichtigen Beitrag zu unserem täglichen Leben.
  • nur im NTG-Zweig wird in der 11. Klasse zusätzlich Lebensmittelchemie und Pharmazie (Chemie der Arzneimittel und Schmerzmittel) unterrichtet. Dieses überaus spannende Kapitel wird leider nicht im SG-Zweig angeboten.
  • Lernaufwand: im SG-Zweig werden keine Schulaufgaben sondern Kurzarbeiten eingefordert. Der Umfang des Lernstoffes ist dabei deutlich geringer. Allerdings kommen zu den Kurzarbeiten (zwei pro Schuljahr Chemie) noch Schulaufgaben in der dritten Fremdsprache (mind. drei über vier Jahre hinweg) hinzu.
    Damit werden im NTG insg. 8 Schulaufgaben eingefordert (Chemie 8-11), im SG-Zweig neben 4 Kurzarbeiten in Chemie und zusätzlich ca. 14 Schulaufgaben in der dritten Fremdsprache (in 8-11). Die Zahl der Leistungsnachweise in Mathematik und Physik ist in beiden Zweigen gleich.

Die Grundlagen der in den Jahrgangsstufen 8-10 unterrichteten fachlichen Inhalte werden im SG-Zweig in den Jahrgangsstufen 9 und 10 erworben, damit auch alle Schüler das Fach Chemie in der Oberstufe belegen können.

Welche Vorteile gibt es für mein Kind im NTG-Zweig?

Direkte Vorteile für mein Kind …

  • Fördert verstärktes Verständnis für Alltags-Phänomene (Technik, Umwelt, Haushalt, …).
  • regelmäßiges und selbstständiges Experimentieren und verstärkt schülerzentrierte Unterrichtsformen (v.a. in Profilstunden).
  • Lerninhalte werden detaillierter und umfangreicher im NTG unterrichtet (11 St.) als im SG-Zweig (5 St.). Diese Voraussetzungen zeigen sich auch im Wahlverhalten Chemie in der Oberstufe, da deutlich mehr Schüler aus dem NTG-Zweig das Fach Chemie wählen als aus dem SG-Zweig.

Spätere Vorteile …

  • Chemie als wichtiger Bestandteil in allen naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen, auch in Medizin.
  • Nahe Studienmöglichkeiten: LA, SR, R, DEG, M, …
  • nach wie vor sehr gute Arbeitsmarktsituation.
Was ist mit Chemie in der Oberstufe?

In der Oberstufe im G9 (12. und/oder 13. Klasse) können die Schülerinnen und Schüler das Fach Chemie in 3 Stunden (grundlegendes Anforderungsniveau, Grundfach) bzw. 5 Stunden (erhöhtes Anforderungsniveau, Leistungsfach) wählen. Dabei wird nicht zwischen Schülerinnen und Schülern aus dem NTG- bzw. SG-Zweig unterschieden.

Im Fach Chemie kann eine Abiturprüfung abgelegt werden, wenn der Chemiekurs durchgehend in der 12. und 13. Klasse besucht wurde. Die Prüfung kann schriftlich (Zeitumfang 3 Stunden) oder mündlich (Colloquium, Zeitumfang 30 Minuten) absolviert werden. Ausführliche Informationen dazu gibt es bei den jeweiligen Fachlehrkräften.

Ebenso kann in der Oberstufe das biologisch-chemische Praktikum BCP mit experimentellem und handlungsorientiertem Schwerpunkt gewählt werden. Die sehr interessanten Inhalte finden sie hier im Lehrplan.

Für besonders interessierte Schüler bietet sich darüber hinaus die Wahl von Chemie als Seminar an.

Gibt es P- und W-Seminare in Chemie?

In der 11. Klasse wird von allen Schülern verpflichtend ein P-Seminar (Projektseminar) belegt. Hier planen und führen Schüler ein Projekt selbstständig durch. Die Lehrkräfte stehen dabei als Berater zur Seite.

In Jahrgangsstufe 12 fertigen die Schülern schriftlich eine individuelle, wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines W-Seminars (wissenschaftspropädeutisches Seminar) an (siehe Übersicht auf https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de).

Die Schüler können dabei aus einer Liste angebotener Themen auswählen.

Welche Berufe oder Studienmöglichkeiten gibt es mit Bezug zur Chemie?

Kann ein MMG-Absolvent "was mit Chemie und auch in der Nähe" arbeiten oder studieren?

  • Als Chemiker oder Chemikerin arbeitet man nicht nur im Labor, auch im öffentlichen Dienst, Prüfung und Qualitätssicherung, Umweltschutz oder im Medizinbereich finden sich viele Berufsmöglichkeiten. Eine Übersicht zu den Berufsbildern finden Sie → hier in der Chemie, oder zu Ausbildungsberufen → hier.
  • In unserer Umgebung gibt es z.B. folgende Studienmöglichkeiten: Hochschulen und Universitäten in Landshut, Deggendorf, Straubing, Regensburg, Ingolstadt, Weihenstephan, München, Passau [Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 2022].
  • Alleine in Bayern werden 33 Bachelor-Chemie-Studiengänge angeboten, Deutschlandweit sogar 290 Studiengänge [StudiScan 2022].
  • Daneben gibt es noch viele Möglichkeiten, z.B. in den Ingenieurwissenschaften oder mit Dualem Studium.

Welche berufliche Chancen bietet die Chemie:

  • Deutschland ist Europas größte Chemienation: im weltweiten Vergleich rangiert die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie auf Platz vier. Die deutsche Chemie bildet die Basis vieler Wertschöpfungsketten und ist wichtiger Impulsgeber für Innovationen in zahlreichen anderen Branchen. Damit ist die Branche einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland und Europa [GDCh 2021].
  • Die "Chemie" scheint ein boomender Markt zu sein: Die Produktion von chemischen und pharmazeutischen Produkten stieg in West-Europa trotz vieler Krisen um mehr als 9% im Jahr 2021 und mehr als 5% im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr an [World Chemistry Report, Stand: 28. Juli 2022].
  • Gibt es überhaupt viele Arbeitsplätze, auch in der Zukunft? Innerhalb der deutschen Industrie hat die Chemiebranche Platz drei nach der Autoindustrie und dem Maschinenbau. Bekannt sind v.a BASF, Bayer und Fresenius. Alleine die 20 größten deutschen Chemieunternehmen erwirtschafteten 2021 einen Gewinn von über 300 Millionen Euro [Quelle: VCI und Die Welt, 4. Juli 2022].
  • Die Chemiebranche zahlt gute Gehälter: Offiziellen Jahresbezüge für akademische technische und naturwissenschaftliche Angestellte in der Chemischen Industrie im Jahr 2021 mit Tarifvertrag der Chemischen Industrie betragen für Angestellte mit Diplom/Master 8.550 Euro, für Angestellte mit Promotion 79.875 Euro [Quelle: Gehaltsinformationen des GDCh 2021]. In Ausbildungsberufen wie z.B. Chemielaborant:in liegt das Einstiegsgehalt bei 1.000 Euro [Quelle: Tabelle Ausbildungsvergütung 2022].
  • Aktuelle Informationen zu Chemie-Studiengängen finden sie hier.