Zum Hauptinhalt springen

Engagement für die Demokratie

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

am MMG

Präsentation der Schulergebnisse 

Die Stimmen sind bereits ausgezählt, das Ergebnis steht fest und die Ergebnisse können jetzt präsentiert werden.

Die vorgezogenen Wahlen zum deutschen Bundestag 2025 wurden von der Fachschaft PuG am MMG zum Anlass genommen, die politische Bildung der Jugendlichen auch außerhalb der Lehrpläne zu fördern. Die Juniorwahl ist ein Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Es ist eine realitätsgetreue Wahlsimulation an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler schätzen, dass sie gut auf „künftige Wahlen vorbereitet werden“, „ihnen auch in unserer ländlichen Region die Möglichkeit dazu gegeben wird“ und „sie dadurch motiviert werden, sich mit der aktuellen politischen Situation auseinander zu setzen.“

Nachdem die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP zerbrochen ist, geht ein kurzer, aber intensiver Wahlkampf zu Ende, der von den Themen Migration, innere Sicherheit, Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik geprägt war. 

Die möglichen Koalitionen sind ein zentrales Thema dieser Wahl, die für die kommenden Jahre richtungsweisend sein könnte.

Organisiert wird sie, mit Unterstützung der Lehrkräfte, von den Schülerinnen und Schülern selbst, denn sie bilden einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis und kümmern sich um Wahlkabinen und -urne. 

Den Höhepunkt der Juniorwahl bildet schließlich der Wahlakt, den unsere Schule in der Woche vom 17.2. bis zum 21.2. täglich in zwei Schichten durchgeführt hat. Ein Team aus engagierten Wahlhelferinnen und -helfer der 11. Jahrgangsstufe sorgte für einen reibungslosen Ablauf im Wahllokal. Gewählt wurde mit Stimmzetteln wie bei der echten Wahl mit den Direktkandidaten unseres Wahlkreises und den Parteien für die Zweitstimme. Von den insgesamt 201 Wahlberechtigten haben sich 161 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 beteiligt. Das macht immerhin eine Wahlbeteiligung von 80,1 % aus. Motivierende Durchsagen vor der Pause trugen dazu ebenso bei wie das persönliche Engagement einiger Schülerinnen und Schüler. Über die rege Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.

Mit großer Spannung erwartete das Team schließlich den Augenblick der Auszählung. Konzentriert zählten die Helferinnen und Helfer die Erst- und Zweitstimmen aus.

Ergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am MMG 

  • CSU 20,5%
  • Die Linke 18%
  • SPD 14,3%
  • Die Grünen 10,6%
  • AfD 9,3%
  • FDP 6,8%
  • Freie Wähler 6,8 %

Gewählt wurden auch die Tierschutzpartei, Die PARTEI, Volt, BP, dieBasis, BSW und MLPD, blieben aber unter den erforderlichen 5%. Die sonstigen Parteien erzielten insgesamt 13,7% der Stimmen.

 Das Wahlergebnis zeigt also ingesamt eine interessante Verteilung der Stimmen. 

Nachdem alle Stimmen ausgezählt waren, wurden sie dem Online-Portal der Juniorwahl fristgerecht übermittelt. 

Ein herzlicher Dank für die große Unterstützung geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus der 11. Jahrgangsstufe zur Vorbereitung und Durchführung der Juniorwahl am MMG.

Barbara Ghai für die Fachschaft PuG (Feb. 2025)