Bereits im Jahr 2008 begann die Zusammenarbeit der Bayerischen Hilfsorganisationen in der Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst (SSD) mit dem gemeinsamen Anliegen, den Schulsanitätsdienst in Bayern weiter zu verbreiten und durch die Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen vorhandene Schulsanitätsdienste stärker zu unterstützen.
Gerade vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Schulwesens, einer alternden Gesellschaft und des angeblichen Verlusts von Zivilcourage gewinnt die Schularbeit der Hilfsorganisationen auch für die Gesellschaft an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, auf diesem Gebiet miteinander zu arbeiten.
Unter diesem und anderen Gesichtspunkten existiert am MMG seit dem Schuljahr 2018/19 ein Schulsanitätsdienst.
Im Schuljahr 2021/22 sind folgende Schüler*innen die Sprecher*innen des SSD: noch nicht bekannt!
Externer Partner: Johanniter-Unfall-Hilfe und das BRK
Treffen: Mittwochs in der Mittagspause in Raum A01
Ansprechpartner: Fr. OStRin Dometzhauser
Zu den Aufgaben des SSD gehören:
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Erstversorgung kleinerer Verletzungen
Betreuung der Verletzten
Dokumentation der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nachbesprechung des Einsatzes
Bereitschaftsdienste während der Schulzeiten
Erstellung von Dienstplänen
Betreuung von schulischen Veranstaltungen
Wartung und Pflege der SSD-Ausrüstung
Für die Schulgemeinschaft sind die fünf Bayerischen Hilfsorganisationen die kompetenten Ansprechpartner, wenn es um das Thema Erste Hilfe an der Schule geht, aber auch darüber hinaus haben insbesondere die Jugendorganisationen der Hilfsorganisationen einiges an Materialien und Aktivitäten zu bieten. Ein Besuch auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst lohnt sich für jeden, den dieses Thema interessiert.