Das Fach Informatik
1. Stundentafel
- Jahrgangsstufe 6: 1 St. Informatik (und 2 Std. Biologie im Fach NuT)
- Jahrgangsstufe 7: 1 St. Informatik (und 1 Std. Physik im Fach NuT)
- Jahrgangsstufe 9: 2 Std. Informatik (NTG-Zweig)
- Jahrgangsstufe 10: 2 Std. Informatik (NTG-Zweig)
- Jahrgangsstufe 11: 3 Std. Informatik (NTG-Zweig)
- Jahrgangsstufe 12: 3 Std. Informatik (NTG-Zweig)
- Im SG-Zweig: Keine Informatik
2. Lehrplan
- Jahrgangsstufe 6: Inhalte: Grafik, Textverarbeitung, Präsentation, Notation in der Informatik (zum Lehrplan)
- Jahrgangsstufe 7: Inhalte: Hypertexte, digitale Kommunikation, Algorithmen (zum Lehrplan)
- Jahrgangsstufe 9: Inhalte: Tabellenkalkulation, Datenbanksysteme, Datenmodellierung, Datensicherheit (zum Lehrplan)
- Jahrgangsstufe 10: Inhalte: Objektorientierung, Zustände von Objekten, Algorithmen, Beziehung zwischen Objekten, Generalisierung und Spezialisierung (zum Lehrplan)
- Jahrgangsstufe 11/12: Inhalte: Datenstruktur (Listen, Bäume, Graphen), Softwaretechnik, Formale Sprachen, Kommunikation/Synchronisation von Prozessen, Funktionsweise eines Rechners, Berechenbarkeit (zum Lehrplan)
3. Eingesetzte Bücher
- Jahrgangsstufe 6: C.C.Buchner ISBN 978-3-661-66009-7
- Jahrgangsstufe 7: C.C.Buchner ISBN 978-3-661-66010-3
- Jahrgangsstufe 9: Klett 978-3-12-731668-1
- Jahrgangsstufe 10: Oldenbourg 978-3637001589
- Jahrgangsstufe 11: Klett 978-3-12-731868-5
- Jahrgangsstufe 12: Klett 978-3-12-731068-9
4. Grundwissenskarten
Dies kann im Service-Bereich Fachbereich Informatik angesehen und heruntergeladen werden.
5. Interessante Links
- Programme für Textverarbeitung, Grafik, Präsentation, Tabellenkalkulation, usw.: OpenOffice: http://www.openoffice.org/download/
und auch LibreOffice: http://de.libreoffice.org/ - Programm zur graphischen Programmierung – ObjectDraw: https://www.pabst-software.de/doku.php?id=programme:object-draw:start
- Programm zum Programmiereinstieg in Jgst. 6 – EOS : https://www.pabst-software.de/doku.php?id=programme:eos:start
und auch RobotKarol: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/empfehlung/robot-karol/ - Programm zur zustandsorientierten Programmierung – Kara: http://www.swisseduc.ch/informatik/karatojava/download.html
- Java-Download: http://java.com/de/download/index.jsp
- Programmieroberfläche für Java – BlueJ: http://www.bluej.org/download/download.html
Hinweise für BlueJ: https://studylibde.com/doc/1699775/2.-bluej-auf-die-deutsche-version-umstellen--nach-dem-buch - Programm zur Assembler-Programmierung – Minimaschine: http://schule.awiedemann.de/minimaschine.html
- Programm zur Simulation einer Netzwerk- und Internetstruktur – Filius: https://www.lernsoftware-filius.de/Herunterladen
6. Wettbewerbe
1. Informatik-Biber: (als Link http://informatik-biber.de/)
- Ansprechpartner: SHIK
- Jedes Jahr können Schüler für den Wettbewerb angemeldet werden. Bevor sie eine Kennung erhalten, benötigt die Schule aus Datenschutzgründen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Die Schüler können sich vor dem Wettbewerb zum Schnupper-Biber-Wettbewerb einloggen und diesen zum Test einmal durchführen. In der Woche nach den Allerheiligenferien nehmen die Schüler unter Aufsicht einer Lehrkraft am Wettbewerb teil.
- Einloggen unter http://wettbewerb.informatik-biber.de/
2. Bundeswettbewerb Informatik ( als Link http://www.bundeswettbewerb-informatik.de/)
- Ansprechpartner: SHIK
Unsere erfolgreichen Schülerinnen und Schüler beim Biber-Wettbewerb 2018